Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Manche läuten die Grillsaison bereits bei den ersten warmen Sonnenstrahlen ein, andere grillen erst im Hochsommer und wieder andere scheuen auch nicht vor kalten Temperaturen zurück. Wir sind der Meinung: Grillen geht immer! Wenn man ein paar Tipps beherzigt, dann steht dem Grillspaß nichts mehr im Wege. Na dann: Kohle rein, Fleisch drauf und einfach nur genießen!
Grills gibt es jede Menge, nicht jeder ist aber für jeden Zweck geeignet. Zudem kommt es immer darauf an, wo man gerade grillen möchte. Grillen auf Balkonen ist beispielsweise mit einem Holzkohlegrill in der Regel verboten. Aber es gibt Alternativen. Schauen wir uns diese einmal etwas genauer an:
Elektrogrill
Dieser Grill ist eine gute Alternative für das Grillen auf Balkonen oder in Wohngebieten, wo Grillen mit Holzkohle aufgrund der Rauchentwicklung nicht gestattet ist. Sogar drinnen kann man mit dem Elektrogrill eine tolle Grillparty abhalten – Wetter und Temperaturen sind ja nicht immer geeignet, um draußen Spaß zu haben. Voraussetzung ist natürlich ein Stromanschluss.
Gasgrill
Gänzlich ohne Strom funktioniert der Gasgrill. Hier ist man also nicht auf Bereiche beschränkt, an denen sich Steckdosen befinden. Ideal für das Grillen in freier Natur, wenn offenes Feuer nicht gestattet ist.
Holzkohlegrill
Er ist natürlich der Klassiker. Viele schwören darauf, weil durch die Kohle der Geschmack des Fleisches eine ganz besondere Note bekommt. Hier sollte man aber immer darauf achten, dass die Rauchentwicklung keine Nachbarn stört.
Denken Sie daran, dass Sie nicht nur den passenden Grill brauchen, sondern auch das Drumherum. Wenn Sie zum Beispiel mehrere Saucen zum Grillgut genießen wollen, eignet sich am besten der Grillteller von ASA Selection – mit seinen praktischen Unterteilungen laufen die Saucen nicht ineinander.
Kommen wir nun dazu, was überhaupt gegrillt werden soll. Für die einen ist das keine Frage: Steak und Würstchen sind immer noch der Renner. Aber auch hier gibt es Alternativen:
Grillfleisch – und sonst nichts
Für die meisten kommt wohl nur Fleisch in Frage – und das in allen Variationen. Steaks, Würstchen, Bauchfleisch, Grillspieße, Spare Ribs, Kotelett, Buletten – es gibt kaum etwas, was man nicht auf dem Grill zubereiten kann. Und auch bei der Fleischsorte kommt es ganz auf den Geschmack an: Rind, Schwein, Pute, Huhn, Lamm …
Um dem Fleisch ein perfektes Aroma zu geben, kann man es vor dem Grillen marinieren. Am besten, man legt das Fleisch mehrere Stunden in eine würzige Marinade ein, damit es richtig gut durchziehen kann. Hier kann jeder nach seiner Fasson selig werden – ob Olivenöl, Kräuter, Senf, BBQ-Soße, asiatische Soßen, Essig, Bier und natürlich Gewürze – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Fischfilet – etwas Abwechslung gefällig?
Gerne kann statt Fleisch auch mal Fisch ausprobiert werden. Dieser sollte beim Grillen allerdings immer in einer sogenannten Fischzange auf den Rost kommen, damit der Fisch nicht kleben bleibt. Wenn Sie den Fisch vor dem Grillen noch gut mit Salz, Pfeffer & Co. würzen und Zitronenscheiben dazulegen, wird das ein richtiger Festschmaus.
Gemüse und Käse – die vegetarische Variante
Wer gänzlich auf Fleisch verzichten möchte, grillt ganz einfach Gemüse. Kann man in einer Aluschale direkt auf den Grill geben oder einen leckeren Spieß davon machen. Es eignen sich viele Gemüsesorten, wie etwa Paprika, Tomaten, Zucchini, Maiskolben, Zwiebeln etc. Auch Pilze, wie Champignons, sind gerne genommen. Noch mehr Abwechslung verspricht Käse. Besonders geeignet ist Halloumi, ein Grillkäse, der eine feste Konsistenz hat und somit auf dem Grill nicht verläuft.
Mit diesen Tipps wird Ihre Grillparty zum echten Hit: